Viskose-Matratzen bestehen – meist nur zum Teil – aus einem Polymer, das als besondere Eigenschaft eine große Anpassungsfähigkeit an die auf ihm ruhende Person bietet. Das Polymer reagiert auf die Körperwärme und wird deshalb auch thermoplastisch genannt. Die Körperwärme verursacht ein Einsinken in die Matratze, die sich nach einer Veränderung der Liegeposition allerdings nur verzögert zurückstellt. Das kann als Vorteil, aber auch als Nachteil empfunden werden. In jedem Falle bewirkt die perfekte Anpassung an den Körper eine besonders hohe Entlastung der Körperteile, die auf Druck empfindlich reagieren.
Die Viskose-Matratze wird meist mit anderen Materialien kombiniert. Eine vollständige Herstellung aus diesem Material würde ein besonders tiefes Einsinken bewirken, das nicht als angenehm empfunden wird. Daher ist der Kern meist aus einem anderen Material, manchmal sogar aus zwei Materialien. Üblich ist beispielsweise die Viskose-Matratze mit Kaltschaumkern. Möglich ist aber auch, dass zusätzlich zum Kaltschaumkern noch ein Federkern eingebracht wird, um die Stützkraft zu gewährleisten. Wer sich für eine solche Viskose – oder Viskoseschaummatratze interessiert, muss auch darauf achten, ob damit noch eine Wendemöglichkeit gegeben ist. Dies wäre dann nicht gegeben, wenn die Matratze nur aus Kaltschaum und einer Auflage aus Viskose bestehen würde. Beim Wenden hätte man dann eine Kaltschaummatratze. Damit wäre nicht nur der positive Effekt der Viskose-Matratzen verloren, sondern auch die Matratzen könnten Schaden nehmen.
Die Viskose-Matratzen passen sich sehr gut an die Körperkonturen und auch an die Lattenroste an. Besonders zu erwähnen ist die gute Punktelastizität.
Die Viskose-Matratze erfordert einen besonderen Bezug mit dickerer Wattierung, die die Luftzirkulation zulässt. Stark schwitzende Menschen würden sich nicht wohlfühlen und die Matratze, bedingt auch durch das relativ tiefe Einsinken, als zu warm empfinden. Diese Effekte können durch atmungsaktives Kernmaterial vermindert werden. Doch trifft man dies meist nur bei besonders hochwertigen und damit auch teuren Viskose-Matratzen an.
Durch die besondere Anpassung an die Körperform kann die Viskose-Matratze am Anfang recht gewöhnungsbedürftig sein. Sie vermeidet Druckstellen und entlastet Menschen, die etwa an Rückenproblemen leiden. Die Wirbelsäule wird auch im Bereich der Hals- und Lendenwirbel gut entlastet.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar