Kommoden sind immer dann wichtig, wenn es gilt, die kleinen Dinge im Schlafzimmer gut und übersichtlich aufzubewahren. Seien es die Socken oder Unterwäsche, seien es seltener benutzte Gegenstände. Die Kommode gehört nicht nur zu den Schlafzimmermöbeln. Auch im Wohnzimmer kann man sie finden.
In der Regel wird die Kommode für das Schlafzimmer passend zu Schrank, Nachttisch und Bett gewählt. Sie kann mit offenen Fächern, mit Schubladen und mit Türen und Fachböden ausgestattet sein. Man sollte bei der Auswahl dieses Möbels aber an die Funktion denken. Sehr niedrige Kommoden, die etwa nur aus zwei Schubladen bestehen, sind recht unbequem, wenn man da etwas verstauen oder entnehmen will. Die Dinge des täglichen Gebrauchs sollten schon in bequemer Griffhöhe zu finden sein. Da man nie genug Stauraum haben kann, sollte die Kommode auch möglichst groß gewählt werden.
Die Kommode kann auch als Ablagefläche für allerhand dekorative Gegenstände genutzt werden. Dazu kann beispielsweise eine besondere Schlafzimmerleuchte oder auch eine Skulptur gehören, oder sie dient als Ablage für Bücher und Zeitschriften. Doch sollte man dabei auch an die Reinigung denken. Eine freie Fläche ist schnell einmal vom Staub befreit. Wenn man erst einmal abräumen muss, dann dauert das eben länger. An die Reinigung sollte man auch bei der Wahl es Fußes denken. Günstig sind Kommoden mit sehr niedrigen Füßen oder mit einer Sockelleiste. Da braucht man nicht mit dem Staubsauger zu reinigen. Bei höheren Füßen ist das aber erforderlich und wiederum nicht bequem zu erledigen.
Das Material dieses Möbelstücks richtet sich nach den übrigen Schlafzimmermöbeln. Man kann sie aber auch als Einzelstück beschaffen, um bewusst einen Kontrast zu setzen. Holz, aus Massivholz oder Möbelbauplatte mit Echtholzfurnier, überwiegt. Doch gibt es auch andere Materialien, etwa Rattan oder auch Metall. Farblich stehen ebenfalls alle Möglichkeiten offen, von der natürlichen Holzfarbe bis hin zur einfarbigen Lackierung. Besondere Akzente kann man mit den Tür- oder Schubladengriffen setzen, und die Stilrichtungen reichen von modern bis antik. Auch lassen sich mehrere Kommoden unterschiedlicher Höhe kombinieren, wenn die Stellfläche dazu ausreicht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar