Egal wie klein oder groß das Schlafzimmer ist, ein Schrank gehört dazu. Selbst wenn auf das Bett verzichtet wird und sich junge Leute nur eine Matratze auf den Boden legen – auf den Schrank im Schlafzimmer können auch sie nicht verzichten. Er ist einfach notwendig, um die Kleidung aufzubewahren sowie die passende Kommode.
Schraenke für das Schlafzimmer findet man sowohl unter der Bezeichnung Kleiderschraenke als auch unter Schlafzimmerschraenken. Dazu kommt für das größere Schlafzimmer auch noch eine Kommode, um die kleineren Stücke übersichtlicher unterbringen zu können. Schränke gibt es in preisgünstiger Ausführung ebenso wie als Kleiderschränke oder als großer Schlafzimmerschrank in massivem Echtholz. Auch die Inneneinrichtung kann mehr oder weniger intelligent zusammengestellt sein.
Im Kleiderschrank kann man vieles aufbewahren. Doch eines sollte man nicht tun: nasse Kleidungsstücke hinein hängen. Diese gehören zum Trocknen an den Garderobehaken. Erst wenn sie trocken sind, sollten sie wieder im Schrank aufbewahrt werden. Kleiderschränke müssen nicht unbedingt im Schlafzimmer stehen. Auch in einem Abstellraum, im Keller, besser aber auf dem Dachspeicher kann man einen Schrank sinnvoll unterbringen, um darin beispielsweise die Winterkleidung den Sommer über unterzubringen, damit im Schlafzimmerschrank mehr Platz für das bleibt, was man griffbereit haben möchte.
Zum Kleiderschrank gehören in der Regel einige Kleinigkeiten, die ihn von anderen Schränke unterscheiden. Da dient eine der Türen oft als Spiegelträger. Für selten benötigte Teile findet man gelegentlich noch einen Schrankaufsatz, sodass er bis an die Zimmerdecke reicht. Im Inneren finden sich Schrankfächer, meist verstellbar, und mit geringem Aufwand kann man ein zusätzliches Fach einbauen. Dazu kommt noch ein Bereich zum Aufhängen von Kleidern und Anzügen; dazu dient eine Stange, die die Kleiderbügel aufnehmen kann. Für Kleinigkeiten gibt es Schubladen; für Krawatten findet man an der Innenseite der Tür einen Krawattenhalter. Es gibt aber auch Kleiderbügel für Krawatten, wenn die Auswahl größer ist.
In der Regel ist es nicht notwendig, die Kleidung noch besonders beispielsweise durch einen Plastiksack zu schützen. Heute findet man auch selten, die früher übliche Mottenkugel, denn moderne Fasern sind nicht so begehrt bei diesen Schädlingen.